Die I AM A.I.-Wanderausstellung startet im Frühjahr 2021. Sie zeigt 14 Exponate in drei Themenbereichen: Wissenschaftliche Konzepte der KI, KI in Kunst und Kreativität und KI und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.
Die 14 Exponate der Ausstellung sind:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Carl-Zeiss-Straße 3, 07743
15. Mai 2022 - 29. August 2022
Als Thüringens größte Hochschule macht die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) die Stadt Jena zu einem Zentrum internationaler Forschung. Die FSU zählt 18.000 eingeschriebene Studierende sowie zehn Fakultäten und beheimatet verschiedene interdisziplinäre Forschungszentren. Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Nebenprogramm begleitet, das in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern organisiert wird.
Der Ausstellungsort ist einen 10-minütigen Fußweg von den Bahnhöfen Jena West (Richtung Erfurt und Gera) und Jena Paradies (Richtung Berlin und München) entfernt.
MAINS
Kurfürstenanlage 52, 69115
Ab Herbst 2021
Die MAINS (Mathematik-Informatik-Station) ist ein Angebot der Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation. Hier finden rund ums Jahr verschiedene Aktivitäten für alle Altersklassen statt: Mitmach- und Fotoausstellungen, Filmvorführungen, Science Notes, Vorträge und vieles mehr. Die MAINS bietet auch kostenlose Ausstellungsführungen für Gruppen und Schulklassen an.
Die MAINS befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Heidelberger Hauptbahnhof und ist fußläufig in 5 Minuten zu erreichen.
Zeitraum wird angekündigt.
I AM A.I. ist eine Open-Source-Ausstellung. Sobald die physische Ausstellung startet, werden die digitalen Daten für die Exponate auf der IMAGINARY-Website bereitgestellt. Sie können also kostenlos auf die Exponate zugreifen und sie auch in Ihrer Stadt ausstellen!
Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie, die Exponate für Schulen, Museen oder Universitäten anzupassen. Wir bieten Unterstützung im Kuratieren, in der Produktion und im Aufbau der Exponate an und übernehmen die Schulung der Erklärer*innen für Ausstellungsführungen.
Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um mehr Informationen dazu zu erhalten.
IMAGINARY ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Vermittlung moderner Mathematik widmet. Hier finden Sie mehr Informationen.
Wir bieten Vorträge, Workshops und Einführungen in KI-Themen an, die auf unseren interaktiven I AM A.I.-Exponaten aufbauen. Die Zielgruppen können neben Schüler*innen, Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftskommunikator*innen alle Interessierten sein, die sich näher mit KI befassen wollen. Bitte kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
Haben Sie eine Idee für ein neues Exponat? Oder ein spannendes KI-Forschungsprojekt? Gerne unterstützen wir Sie, neue Exponate, interaktive Pfade oder Anwendungen zu entwickeln. Bitte schreiben Sie uns!
I AM A.I. wird von
IMAGINARY
entwickelt und von der
Carl-Zeiss-Stiftung
finanziert.
Andreas Matt (Direktor), Sebastián Uribe (Kurator, Exponate), Kathrin Unterleitner (Projekt-Management), Eric Londaits (Software, Exponate), Christian Stussak (Software, Exponate), Christopher Lukman (Koordination, Exponate), Aaron Montag (Software, Exponate), Bianca Violet (Inhalte, Kommunikation), Antonia Mey (Videos, Inhalte), Daniel Ramos (Inhalte), Malte Westphalen (Szenographie, Design), Konrad Renner (Design), Tobias Hermann (Hardware), Daniel Weiss (Produktion), Werkstatt für Alles / Moritz Juedes (Produktion), Christian Ernst (UI/UX Support), Magdalena Hreczynska (Assistenz)
Yonathan Ben-Simhon, Janet Chan (UNSW Sydney), Matthieu Cherubini, Ariel Cotton, Kate Crawford (NYU), Vladan Joler (Universität Novi Sad), Jens Johannsmeier (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg), Ugo Finnendahl (TU Berlin), Andreas Krug (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg), Julia Schneider, Sebastian Stober (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg), Lena Kadriye Ziyal